In Fächern wie Akt- und Modezeichnen, Modellentwurf, Farbenlehre, Schnitttechnik-Gradieren und Kostümkunde werden die handwerklichen Grundlagen vermittelt und ein Gefühl für Farben, Formen und Proportionen entwickelt.
Die Ausbildung deckt alle Bereiche der Schnitt- und Fertigungstechnik ab. Sie umfasst über die Damenoberbekleidung (DOB) und Kinderkonfektion (KIKO) hinaus die Herrenmode (HAKA) und den Wäsche-Bereich.
Allgemeinbildende Fächer, wie Deutsch, Politik, BWL und VWL begleiten das Lehrkonzept. Abgerundet wird der Lehrplan durch die fachbezogenen Fremdsprachen Italienisch und Englisch.